Die Geschichte des Trabant 1.1
80er Jahre: Entwicklung neuen Modells
IFA erwarb Lizenz zum Bau des Viertaktmotors
7,96 Mrd. Mark für Kauf, Bau und Umkonstruierung der benötigten Maschinen
so blieb nur noch wenig Geld f�r Trabant selber
modernisierte Technik verbarg sich im Detail
Vorstellung des Modells: Herbst 1989, 18.900 Mark
Wagen wurde nicht freudig angenommen
man wollte kein Auto akzeptieren, welches den Weststandarts so hinterher hing:
26 Jahren Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung
Preissteigerung um 6.000 Mark, also 19.500 Mark
Unterzeichnung des Vertrags zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
1990: Produktion des IFA Trabant 1.1 ging in Serie
so gut wie keine Nachfrage für den 1.1, weil für DDR-B�rger nach der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion auch Westautos erwerbbar wurden
Polen und Ungarn nahmen jeweils einige 1.000 Exemplare ab
auch Verkauf als
Fun Car
f�r unter 6.000 DM schlug fehl
nach 12 Monaten verließ letzter Trabant 1.1 das Werk
30. April 1991: Beendigung der Produktion des Trabant und der Fahrzeugbau bei Sachsenring
1994 - 1996: Vermarktung von 444 komplett überarbeiteten Exemplaren als Sonderedition
Produktionszeitraum
1989 - 1991
Motoren
1,1 l Otto - 31kW
L�nge
3410 mm - 3560 mm
Breite
1510 mm - 1515 mm
H�he
1440mm - 1470 mm
Radstand
2020 mm
Leergewicht
700 kg - 740 kg
Modelle
Limousine
Universal
Tramp
Pick-Up
Today, there have been 22 visitors (27 hits) on this page!
This website was created for free with
Own-Free-Website.com
. Would you also like to have your own website?
Sign up for free